27. bis 29. März 2018, Di.-Fr. jeweils von 13.00 – 18:30 Uhr im SBZ am Hart, Arnauerstraße 5, 80937 München
In unseren Mitmachstationen könnt Ihr die Welt des Theaters vor und hinter der Bühne kennen lernen und Eure Talente als Schauspieler*in oder Musiker*in entdecken. Ihr könnt Requisiten und Kulissen bauen, Masken entwerfen, in unserer Upcycling-Modewerkstatt Kostüme schneidern, Euch schminken, verkleiden, Musikstücke komponieren und eigene Theaterszenen erfinden. Jeden Tag bringen wir gemeinsam mit Euch ein neues Theaterstück auf die Bühne!
Ohne Anmeldung und kostenlos!
In Kooperation mit dem Spiel- und Bewegungszentrum am Hart
Sa./So. 5./6. Mai 2018
Die Leopoldstraße verwandelt sich wieder in eine Spielstraße! Auf dem „Spielplatz der Schwabinger“ zwischen Gisela- und Ohmstraße bieten wir zusammen mit Partnern wieder ein kunterbuntes Mitmachprogramm für Kinder und Familien an.
Garten(er)leben für Kinder und Familien
13. Mai bis 22. Juli 2018 Familienprogramm immer sonntags 14:00-18:00 Uhr
Wie wächst unser Essen? Was passiert im Garten übers Jahr? Wie kommt der Garten in die Stadt? Mit dem Programm „Junges Stadtgemüse“ wollen wir Kindern und Familien im Projekt „Grünspitz“ die Gelegenheit geben, urbanes Gärtnern mit allen Sinnen zu erleben.
Mit unserem Programm laden wir sonntags während der Gartensaison in den Gemeinschaftsgarten „Grünspitz“ ein. Die schöne Atmosphäre des Geländes lädt zum Erkunden und Experimentieren ein. Wer will, kann beim Gärtnern helfen und unser eigenes Beet mitgestalten, Pflanzen großziehen, ernten und schnabulieren, Hollerkücherl backen, Nisthilfen für Vögel und Insekten bauen, Fackeln machen, einen Kartoffel- oder Kürbistag erleben, selber Vogelfutter herstellen, Marmelade kochen und vieles andere mehr. So kann die Entwicklung des Gartens über das ganze Jahr hinweg beobachtet werden.
Für Kinder und Familien ohne Anmeldung und kostenlos!
Auf dem Gelände des Münchner Gemeinschaftsgartens „Grünspitz“ (Ecke Martin-Luther-Straße/Tegernseer Landstraße, Tram 15/25 Tegernseer Landstraße)
Zum Muttertag beginnt die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt ihre Sommersaison mit einem großen Spielfest im Hirschgarten!
Mehr Infos unter www.spiellandschaft.de
Mi. 23. bis Sa. 26. Mai 2018 jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr
für Kinder von 6-13 Jahren
Kommt mit uns in das geheimnisvolle Königreich LEOnien und verwandelt Euch in Waffenschmiede, Gaukler, Handwerker, Bettler, Heiler oder die Mitglieder einer wilden Räuberbande. Im Ortaçağ köyü, dem mittelalterlichen Dorf, müssen die Dorfbewohner gegen mächtige Feinde bestehen und den aufregenden Alltag einer mittelalterlichen Dorfgemeinschaft meistern. Helft ihnen dabei und schlüpft in spannende Rollen: Schließt Euch einer Handwerksgilde an, geht als geheimnisvoller Gewürzhändler aus dem Orient an Land, begebt Euch als Stadtwache auf die Suche nach den Eindringlingen, pflegt im Krankenlager die Verwundeten oder helft den weisen Frauen Heilsalben herzustellen und der Köchin das Festmahl über dem offenen Feuer zu bereiten.
Was im Dorf so alles passiert, das bestimmt Ihr selbst! Jeden Tag erwartet Euch eine neue Geschichte zum Mitspielen. Ebenso könnt Ihr an den Ortaçağ köyü Ständen bauen, schnitzen, schmieden, tanzen, stricken, Instrumente herstellen, mit Tusche und Feder schreiben, Wappen drucken, Amulette gestalten, an Turnierspielen teilnehmen und vieles mehr.
Auf dem ABIX – Abenteuerspielplatz Hasenbergl, Weitlstraße 125, 80935 München
In Kooperation mit dem Abenteuerspielplatz Hasenbergl (Kreisjugendring München-Stadt)
8. bis 10. Juni 2018, Fr.-So. 11:00-19:00 Uhr
in der Alten Kongresshalle, Theresienhöhe 15, 80339 München
Kurz vor den Pfingstferien startet der 11. Kinder-Kultur-Sommer mit dem KiKS-Festival auf dem Gelände der Alten Messe! Die Darbietungen und Workshops zeigen die vielfältigen Möglichkeiten kultureller Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt und schaffen gleichzeitig eine Bühne für ihre öffentliche Präsentation.
Tauche ein in die Welt des Upcyclings und werde Kreativkünstler oder Top-Designerin in unserem Trash-Atelier! Upcycling heißt: Aus alten Sachen, die nicht mehr gebraucht werden, neue, tolle Lieblingsstücke zu machen. Näh dir ein lustiges Sockentier, designe alte Klamotten neu oder bastle Dir ganz individuellen Schmuck aus alten Fahrradschläuchen oder mit flippigen Papierperlen.
Malen für Groß und Klein Fr. 29. und Sa. 30. Juni 2018
geplanter Veranstaltungsort: Am Spielplatz Münchner Freiheit
Graffiti für die Älteren und Malaktionen für die Jüngeren. An diesem Wochenende wird sich die Münchner Freiheit zu einem Platz verwandeln, an dem sich Kinder und Jugendliche kreativ und frei ausleben. Hierbei können sie in Zusammenarbeit mit uns Skizzen entwerfen, die sie dann im Großformat an – von uns aufgestellte – Wände sprühen. Wer davon ein Bild haben möchte sollte am besten eine Kamera mitnehmen. Sprühen ist erst ab einem Alter von 10 Jahren möglich und sinnvoll. Für die Kleineren bieten wir das Malen mit einfachen Farben an. Sie dürfen sich mit Pinseln und Händen an unseren Staffeleien austoben und das fertige Bild mitnehmen. Währenddessen können sich die Eltern bei old-school Hip-Hop Musik entspannen.
Schulklassenprogramm (4.-6. Kl.):
Fr. von 09:00-12:30 Uhr / 5 € pro Kind
Hortgruppenprogramm (3.+4. Kl.):
Fr. von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind
Anmeldung unter 089 383 383 10 oder info@spielkultur.de
Offenes Programm für alle ohne Anmeldung und kostenfrei! Sa. 30.06.2018, 13:00-19:00 Uhr
Sa./So. 8./9. September 2018
Die Leopoldstraße verwandelt sich wieder in eine Spielstraße! Auf dem „Spielplatz der Schwabinger“ zwischen Gisela- und Ohmstraße bieten wir zusammen mit Partnern wieder ein kunterbuntes Mitmachprogramm für Kinder und Familien an.
Die wollig weißen Rasenmäääääher sind wieder da! Mach mit beim Schäferleben in unserem Lager am Fröttmaninger Berg: Wolle waschen, kämmen und filzen, Wildkräuter sammeln, Feuer machen, Käse herstellen und Brot backen, in der Jurte singen… Wir versorgen die Pflegelämmer und besuchen die Schäferfamilie bei der großen Herde, wenn sie gerade in der Nähe ist.
Den aktuellen Standort unseres Lagers findet Ihr weiter unten.
Schulklassenprogramm (1.-7. Kl.): Mo.-Do., jeweils von 09:30-12:30 Uhr / 5 € pro Kind
Hortgruppenprogramm (1.-4. Kl.): Mo.-Do., jeweils von 14:00-17:00 Uhr / 5 € pro Kind
Anmeldestart für das Schulklassenprogramm ist am Mi. 2. Mai 2017 ab 8:30 Uhr unter 089 383 383 10
Familien-Programm
Offenes Programm für Kinder und Familien an allen Samstagen und Sonntagen im Projektzeitraum jeweils von 14:00-18:00 Uhr und vom 2. – 4. August 2018 von 11:00-18:00 Uhr
Großes Schafefest am Sa. 28.07.2017 von 14:00-18:00 Uhr
Ohne Anmeldung und kostenlos!
Mit freundlicher Unterstützung von der Hofpfisterei München und der Ökokiste Kirchdorf
So findet Ihr unseren blauen Schafe-Bauwagen und die Jurte::
Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Fröttmaning fahren und bis vor die Allianz-Arena laufen, dann rechts über die Autobahnbrücke. Hinter der Brücke gleich links abbiegen und dem Weg folgen, bis Ihr unser Lager seht.
Jedes Jahr beteiligt sich die AG Spiellandschaft Stadt am bundesweiten Weltspieltag, der das Kinderrecht auf Spiel stärkt und in die Öffentlichkeit bringt. Dieses Jahr steht der Weltspieltag unter dem Motto: „Lasst uns draußen spielen!“
Endlich ist es wieder soweit: Unser bunt geschmücktes Gaukler-Mobil fährt in die vierte Runde. Gemeinsam mit den Bewohnern verschiedener Flüchtlingsunterkünfte sowie Kindergärten und Horten verwandeln wir uns im Laufe weniger Wochen in eine tolle buntgemischte Gauklertruppe. Ob Teller drehen, Jonglieren, Instrumente basteln, Musik oder lustige Theaterspiele. Für jede und jeden ist was dabei.
Diese mobile Spielmöglichkeit wird durch die BAG Spielmobile e.V. im Programm Spielmobile an Flüchtlingsunterkünften gefördert und soll ein gemeinsames Miteinander stärken.