Holt Euch das iz art Künstleratelier nach Hause! Jeden Freitag könnt Ihr Euch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr in der Parkstadt Schwabing eine Wundertüte mit kreativen Angeboten zum Basteln und Spielen abholen.
Gerne könnt Ihr vorab Euer Kreativpäckchen unter info@spielkultur.de (mit Angabe Eures Namens) bestellen. Spontane Besucher*innen sind ebenfalls erwünscht!
Ab 6 Jahren
Kostenfrei; so lange der Vorrat reicht!
Wundertüten-Abholung: immer freitags
16:00-18:00 Uhr
Familienzentrum Parkstadt Schwabing
Wilhelm-Wagenfeld-Str. 17
80807 München
In Kooperation mit dem Familienzentrum Parkstadt Schwabing, einem Projekt von Haus am Schuttberg e.V.
Natürlich halten wir uns an die gesetzlich vorgegebenen Hygienemaßnahmen!
Di. 16. Februar bis Fr. 19. Februar 2021 09:00 bis 17:00 Uhr
In unserer Krimiwerkstatt schlüpft Ihr in die Rollen von Ermittler*innen und Detektiv*innen und löst einen mysteriösen Fall. Könnt Ihr Spuren lesen, Geheimschriften entschlüsseln und Tatorte sichern? Es erwarten Euch spannende Rätsel und wenn Ihr Euren Detektivausweis verdient habt, könnt Ihr selbst einen Fall für die Spürnasen in Eurer Familie entwickeln.
Von 8 bis 13 Jahren
LEO 61
Leopoldstr. 61
80802 München
Teilnahmegebühr: 60 €
(40 € mit Ferienpass, 20 € München-Pass)
Kursleitung: Kati Landsiedel (Naturpädagogin), Vera Lohmüller (Medienpädagogin)
Anmeldung unter: www.spielkultur.de/jks-anmeldung
Welche Farbe hat Sonntag? Wie klingt Gelb? Und welche Form hat eigentlich Freude?
Mo. 29. März bis Mi. 31. März 2021 09:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Workshop wollen wir mit Farben, Formen, Bewegung und Musik experimentieren und alles einmal so richtig auf den Kopf stellen. Mit allen Sinnen verlassen wir das Gewohnte und probieren Neues aus. Wir erschaffen Klangwelten, lassen uns von Musik bewegen, malen mit dem Körper und spielen mit unserer Sinneswahrnehmung – bis wir die Welt vielleicht mit ganz anderen Augen sehen.
Wir beginnen den Workshop mit einer Führung in der Pinakothek der Moderne und werden schließlich selbst zu außergewöhnlichen Künstler*innen.
Von 8 bis 14 Jahren
LEO 61
Leopoldstr. 61
80802 München
Teilnahmegebühr: 45 €
(30 € mit Ferienpass, 15 € München-Pass)
Kursleitung: Isabelle Zahradnyik (Kunstpädagogin), Vera Lohmüller (Medienpädagogin)
Anmeldung unter: www.spielkultur.de/jks-anmeldung
Video- und Zeitungsreporter*innen gehen in München auf Entdeckungsreise.
Di. 6. April bis Fr. 9. April 2021 09:00 bis 17:00 Uhr
In München gibt es unzählige faszinierende und geheimnisvolle Orte zu entdecken. Als Reporter*innen erlebt Ihr Hotspots und den ein oder anderen Geheimtipp „hinter den Kulissen“. Aus Texten, Bildern, Videos und Tonaufnahmen entstehen spannende Reportagen für „LEOlinus auf Tour“. Eure Filme, Zeitungsberichte oder Hörbeiträge könnt Ihr anschließend auf unserer Webseite www.leotv.net bewundern und Eltern und Freund*innen zeigen. Kommt mit uns auf Tour, zückt Kamera, Aufnahmegerät und Rechercheblock, führt Interviews mit Expert*innen und taucht ein in eine quirlige und lebendige Stadt!
Von 8 bis 14 Jahren
LEO 61
Leopoldstr. 61
80802 München
Teilnahmegebühr: 60 €
(40 € mit Ferienpass, 20 € München-Pass)
Kursleitung: Annette Hartmann (Kulturpädagogin), Vera Lohmüller (Medienpädagogin)
Auch 2021 machen wir uns wieder auf die Reise und füllen unseren Koffer mit tollen Glücks-Tipps und kreativen Ideen zum Glücklichsein.
Kommt mit auf unsere Glücksreise! Einmal pro Woche bringt Euch der Glücks-Newsletter spannende und abwechslungsreiche Glücks-Aktionen ins Haus. Da wird gebastelt, gebacken und Euer Körper in Schwung gebracht. Wir spielen mit allen Sinnen, üben Entspannung und teilen unser Glück, damit es mehr wird. Wenn Ihr mitreisen wollt, könnt Ihr Euch hier dazu anmelden: www.spielkultur.de/newsletter
Für das kunst- und kulturpädagogische Kooperationsprojekt iz art – Deine Jugendkunstschule haben sich PA/SPIELkultur e.V., die Grundschule an der Hugo-Wolf-Straße sowie die Stiftung Pfennigparade zu einem Bündnis zusammengeschlossen.
Ziel des Bündnisses ist es, mit kreativ-künstlerischen Angeboten von Künstler*innen und Kulturpädagog*innen vor Ort den 6 bis 15-Jährigen einfache Zugänge zu bildenden Künsten und der Mediengestaltung zu schaffen und mit einrichtungsübergreifenden Präsentationen, Besuchsangeboten und Workshops Begegnungen der Lebenswelten zu ermöglichen und Austausch anzuregen.
Kooperationspartner im Projekt sind:
– PA/SPIELkultur e.V.
– Ernst-Barlach-Grund- und Mittelschule der Stiftung Pfennigparade
– Bibliothek der Stiftung Pfennigparade
– GS an der Hugo-Wolf-Straße
– GS an der Ittlingerstraße
– GS an der Toni-Pfülf-Straße
– GS an der Waldmeisterstraße
– Städt. Beratungsstelle Neuhausen-Moosach
– Spiel- und Begegnungszentrum am Hart
– Haus am Schuttberg e.V.
– Kinder- und Familienzentrum in der Parkstadt Schwabing
– Stadtteilkultur 2411 e.V.
– Hafis e.V.
– Münchner Stadtbibliothek Hasenbergl
– LMU München
– JUNO – eine Stimme für Flüchtlingsfrauen
– BELLEVUE DI MONACO e.G.
– LOK Arrival
– Kreisjugendring München-Stadt
iz art wird im Programm “Künste öffnen Welten” der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”. Deshalb können die Workshops von iz art, einem Projekt der PA/SPIELkultur e.V., den Kindern und Jugendlichen auch kostenlos angeboten werden.
iz art wird außerdem unterstützt durch den
Unter www.iz-art.de kannst Du Deine kleinen und großen Kunstwerke in Form von Bildern, Videos oder Audiofiles präsentieren, mit Gleichaltrigen diskutieren und Dir Tutorials oder Chats mit echten Künstlern Tipps rund um Dein kreatives Schaffen holen. Dazu gibt es an verschiedenen Orten Münchens immer wieder kostenlose Workshops, Treffen und Ausstellungen, wo Du viel dazulernen, Dich austauschen und Deine Werke der staunenden Öffentlichkeit zeigen kannst. Kunst macht Spaß – real und digital!